Die auf Industriesysteme spezialierte Softwareschmiede Inray Industriesoftware GmbH vertreibt Lösungen zur Vernetzung und Anbindung von Maschinensteuerungen und verknüpft diese mit Daten aus verschiedenen Quellen wie SAP, BDE/MDE, MES/SCADA.
Die so erhobenen Daten werden vom Inray Fabrication Application Server aufbereitet und visualisiert.
Auf Basis der Industriesoftware von Inray hat IT-aid bereits umfangreiche Projekte realisiert. Dabei vereinfacht die Verwendung der Standardsoftware von Inray die Vernetzung, Aufbereitung und Visualisierung und reduziert die Aufwände für Projektierung, Programmierung und Realisierung enorm.
Für diesen Zweck haben Inray Industriesoftware GmbH und IT-aid GmbH eine Partnerschaft zum Vertrieb und zur Unterstützung geschlossen um für die Anforderungen des wachsenden Marktes im Rahmen von Industrie 4.0 gewappnet zu sein.
IT-aid unterstützt Inray bei der Realisierung von Projekten und nutzt die Softwaretools von Inray zur Umsetzung eigener Projekte.
Auf Basis der Software-Syteme des Herstellers Inray Industriesoftware GmbH hat IT-aid das EVA-Cockpit 4.0 (Erfassung – Visualisierung – Auswertung) zur Anzeige von Produktionsdaten verschiedener Quellen realisiert. Hierbei werden über den Inray OPC-Router Daten direkt aus der Maschinensteuerung der Produktionsanlagen erfasst und mit Daten des BDE- und SAP-Systems verknüpft.
Die Visualisierung übernimmt Inrays FAS-Server (Factory Application Server) und ermöglicht den Abruf der Produktionsdaten im Intranet über Webbrowser. Der Abruf der Produktionsparameter über beliebige Webbrowser vom Rechner, Tablet oder Smartphone ermöglicht die Optimierung der Produktion und sofortigen Eingriff zur Qualtitäts- und Effizienzsteigerung.
Köln, 03.02.2016 war Matthias Mülln der Gründer und Inhaber der Ideenschmiede IT-aid GmbH aus Siegen in einem Interview bei Köln-InSight.TV zu Gast und sprach zu Themen wie Industrie 4.0, IT Guard und Embedded Solution und vielem mehr aus dem Bereich EDV & Datenanbindung in Produktionsprozessen.
Hier könnt Ihr das Interview nochmal hören.

IT-aid gewinnt mit Guard@AED den "Best-of-digital-Award" 2013. Den neuen „Oscar“ der regionalen IT- und Medienbranche überreichte Hermann-Josef Droege, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen im Rahmen des Medien- und IT-Tag an der Sieg. Die von Herb Schwarz geschaffene Skulptur symbolisiert die Verbindung von Hard- und Software.
Öffentlich zugängliche AEDs (Automatischer Externer Defibrillator) können bei Erste-Hilfe-Maßnahmen eingesetzt werden und Leben retten. Der Siegener Guard@AED überwacht Funktion und Verfügbarkeit des Gerätes, alarmiert bei Ereignissen und Fehlern und vermittelt über einen Internetserver sogar Informationen über einen Notfall an Krankenhäuser. Der erst im April am Markt eingeführte Guard@AED wird bereits am Genfer Flughafen und am Klinikum Rostock eingesetzt.
Guard@AED in Lingen, eine Erfolgsgeschichte
Am 25.01.2013 hat IT-aid in der Deutschen Bank in Lingen den Guard@AED mit Notruf und Fernentriegelung im Defischrank in Betrieb genommen.
Die von der Facebook Gruppe "Du weißt du kommst aus LINGEN/EMS, wenn..." organisierte Spendenaktion "Defi für Lingen" ermöglichte innerhalb kurzer Zeit die Anschaffung eines LIFEPAK® 1000 mit Wandschrank und Fernüberwachung durch den Guard@AED. Dabei verfolgten die vielen Spender die Aktion in Rundfunk (Ems-Vechte-Welle) und Fernsehen (Ev1.TV)und konnten sich über die erfolgreiche Inbetriebnahme auf Facebook informieren!
Vielen Dank an alle Spender, an Heidi Jürgens (Litfass Lingen), Norbert Boyer (DRK) und alle Beteiligten!